Unsere Schulungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Schauen Sie, welcher Termin für Sie am besten geeignet ist!
Lernziele
In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisnahes und fundiertes Wissen, um Außenhandelsprozesse im SAP GTS System professionell zu managen. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse in der Zollabwicklung, Exportkontrolle und Präferenzabwicklung.
Wir gehen Praxisbeispiele von der Auftragsanlage bis hin zum ABD durch und ‚stolpern‘ dabei über Problem
stellungen im Bereich Exportkontrolle, Präferenzabwick
lung und Zollwesen.
Wir erarbeiten und lösen die Beispiel-Problemstellungen gemeinsam und setzen auf Dialoge statt auf Monologe.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Sie empfehlenswert, wenn Sie
bereits mit dem SAP GTS System arbeiten und Ihr Wissen weiter vertiefen möchten
weitere GTS-Funktionen kennenlernen möchten, die Sie heute noch nicht nutzen
Workarounds, Tips und Tricks kennenlernen möchten
mit dem GTS System noch nicht arbeiten, Sie jedoch die Arbeitsweise mit dem System kennenlernen möchten
Voraussetzung zur Teilnahme
Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, sollten Sie einen kaufmännischen Beruf erlernt haben und bereits erste Erfahrungen im Außenhandel und mit dem GTS-System gesammelt haben
Kulturelles Angebot
Bei Bedarf organisieren wir am ersten Abend eine Stadtführung durch Dresden (z.B. Dresdner Altstadt, Frauenkirche, Zwinger, Neustadt, …).
Tag 1: Zollabwicklung, Exportkontrolle (SPL-Prüfung)
10:00–10:30
Vorstellungsrunde, Zielsetzungen
10:30–12:00
Überblick Systemlandschaft, GTS-Services, Stammdaten
Wir sehen uns die üblichen Systemlandschaften an und besprechen, was wir an Stammdaten benötigen, um die Außenhandelsprozesse abzubilden. Wir finden heraus, wie wir die Dateien ins GTS- und SAP-System bekommen und wie diese weiterverarbeitet werden und warum.
13:00–15:00
Verkaufsbeleg anlegen, beliefern, Fakturieren, Zollanmeldung
Wir legen Vertriebsbelege, Lieferungen und Rechnungen an, überleiten diese ins GTS-System, erstellen Zollanmeldungen, versenden diese zum Zoll, simulieren die Rückmeldungen.
15:30–17:00
Überblick Systemlandschaft, GTS-Services, Stammdaten
Integration der Exportkontrolle im Ausfuhrprozess 1
Wir legen Vertriebsbelege, Lieferungen und Rechnungen an, diese werden jedoch im GTS- System wegen Partnerprüfung auf Sperre laufen. Wir untersuchen die Sperrgründe, führen Partnerprüfungen selbst durch und geben Partner und Belege gemeinsam frei.
Tag 2: Exportkontrolle (Materialprüfung, US-Reexport, Präferenzabwicklung)
08:00–09:00
Rückblick
09:00–12:00
Integration der Exportkontrolle im Ausfuhrprozess 2 (Materialbezogene
Prüfungen)
Wir legen Vertriebsbelege, Lieferungen und Rechnungen an, diese werden
jedoch im GTS-System wegen diverser Materialeigenschaften auf Sperre laufen.
Wir finden gemeinsam die Sperrgründe heraus, befreien die Belege und
erstellen gemeinsam Zollanmeldungen. Wir werden Embargoländer beliefern,
versuchen genehmigungspflichtige Produkte und Produkte mit US-Komponente
(USREX) auszuführen. Wir untersuchen die Sperrgründ, suchen und legen
Genehmigungen an und geben damit die Belege frei.
13:00–14:00
Hintergründe, Präferenzabwicklung manuell errechnen
Wir finden heraus, was Freihandelsabkommen sind, wie diese funktionieren
und führen selbst einige Ermittlungen durch.
14:30–16:00
Präferenzkalkulation im SAP GTS
Wir schauen uns komplexere Ermittlungen an und finden heraus, welche
Möglichkeiten wir haben, um von einem negativen Ergebnis auf ein positives
Ergebnis zu kommen. Dabei erlernen wir die Bedeutung der Stücklisten und
welche Rolle die Komponentenpreise dabei spielen. Wir passen die Stammdaten
und Parameter spielerisch an und schauen auf die Ergebnisse.
Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, übernehmen wir Ihre Erlaubnis, Cookies bereitzustellen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.